Datenschutz:
Datenschutzerklärung und Informationspflichten nach DSGVO
Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite und im Unternehmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
A. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Neuhaus GbR, Astruper Straße 22, 49143 Bissendorf
Betriebsstätte: Kommune Chaussee 1c, 26736 Krummhörn
vertretungsberechtigte Gesellschafter: Manuela Neuhaus und Christian Neuhaus
Tel.: +49 (0) 156 - 7839 1755, Mail: neuhaus.deichperle@gmail.com
B. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite
1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• Ihre Browsereinstellungen
• Ihre IP-Adresse
• die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage oder im Rahmen der Nutzung unseres Buchungsformulars angeben.
2.1. Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Bei Nutzung dieser Möglichkeit, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert:
Vorname, Nachname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefon
Buchungsangaben (Anzahl Personen, Fahrräder an Board, Handtuchpaket, Datumsangaben)
2.2. Personenbezogene Daten Buchung
Im Rahmen der Nutzung unseres Buchungsformulars werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
· Anreise- Abreisedatum · Personenzahl · Vorname, Nachname · Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land) · E-Mail-Adresse · Telefonnummer | · Check-In Zeit · Optionale Leistungen · Zahlungsmethoden: - Rechnung - PayPal - Kreditkarte |
Für die Verarbeitung der Daten nach Ziffer 2.1. und 2.2. wird im Rahmen des Absendevorgangs ggf. Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die durch die Formulare versendeten Daten werden verschlüsselt an uns übertragen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Für die Nutzung des Buchungsformulars ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
C. Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen einer Anfrage, der Geschäftsanbahnung oder unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Wir verarbeiten weiter, soweit für die Erbringung der Vertragserfüllung erforderlich, personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, u.a.). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Die Zwecke der Verarbeitung richten sich in erster Linie nach der von Ihnen beauftragten oder angefragten Dienstleistung.
1.1. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ((Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Anbahnung und/oder Abschluss eines Vertrages mit Ihnen (Buchungsformular, Anfragen, u.a.)
1.2. Die Verarbeitung erfolgt Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
1.3. Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. A DSGVO).
- Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Werbung, Newsletterversand) ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
- Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Der Widerruf gilt erst mit Wirkung für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen.
2. Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten (sofern eine Datenübermittlung stattfindet)
2.1. Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
2.2. Außerhalb des Unternehmens können ggf. Unternehmen Ihre Daten erhalten, welche diese zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berater
- Rechtsanwälte (Streitigkeiten, Inkasso, etc.)
- Banken/Sparkassen
3. Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich im Wesentlichen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, bei Notwendigkeit der Erhaltung von Beweismitteln etwa im Rahmen gerichtlicher Verfahren können die Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bei Vorhandensein eines gerichtlichen Titels bis zu 30 Jahre betragen.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften.
Die Speicherdauer der Daten für den Newsletterversand erfolgt solange, bis der Betroffene der Zusendung des Newsletters mit Wirkung für die Zukunft widerspricht.
4. Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzreche nach der DSGVO zu:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
• Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktadressen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserem Datenschutzbeauftragten zu klären.
5. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt und ist auch zukünftig nicht geplant.
6. Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag zu schließen oder diesen durchzuführen.
7. Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.
D. Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
E. Nutzung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen auf der Seite Kontakt/Anfahrt visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Ihrer automatisch erhobenen Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Ausführliche Details zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.
F. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
G. Kontakt
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
H. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.